Skip to main content

Offene Stellen

Als Körperschaft des öffentlichen Rechts sind wir ein auf dem Gebiet der Abwasserreinigung tätiger Zweckverband, dem die Kommunen Füssen, Schwangau, Hopferau und Eisenberg angehören.
Der Verband ist für die Kläranlage, ca. 30 Sonderbauwerke und ca. 35 km Zuleitungskanäle verantwortlich. Die Verbandskläranlage sichert mit einer Kapazität von 70.000 Einwohnerwerten bei mehr als 1,5 Mio. Übernachtungsgästen die Abwasserreinigung der Region ab.

Für den Ausbildungsbeginn im September 2024 kannst Du Dich bis spätestens Sonntag, 28.01.2024, bewerben.

Das erwartet Dich bei uns: 

  • Die Ausbildung dauert 3 Jahre und kann ggf. auf 2,5 Jahre verkürzt werden
  • Eine vielseitige und praxisorientierte Ausbildung in einem Unternehmen mit Zukunft
  • Vermittlung von Kenntnissen über die Technologien der umweltgerechten Abwasserbehandlung
  • Überwachung und Instandhaltung von Anlagen, auch an anderen Standorten
  • Probenahme und Untersuchung von Abwasser und Schlamm
  • Erlernen von Kenntnissen über die Beurteilung von Betriebsstörungen

Das solltest Du mitbringen:

  • Mittelschulabschluss oder ein höherer Schulabschluss
  • Gute Mathematik- und Chemienoten
  • Interesse für Umwelt
  • Technisches Verständnis
  • Motivation und Teamfähigkeit
  • körperliche Fitness
  • PC-Kenntnisse

Verdienstmöglichkeiten:

  • Im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 EUR (brutto)
  • Im 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 EUR (brutto)
  • Im 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 EUR (brutto)

Was bieten wir Dir?

  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Übernahme der Ausbildungsmittel
  • Fahrtkostenzuschuss
  • Eine abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung
  • Teambuilding durch interne Feiern und Ausflüge (Azubiausflug, Sommerfest, Weihnachtsfeier usw.)
  • Gute Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge

Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann nutze unser Online-Bewerbungsportal (https://www.stellenangebote.fuessen.de) und lade folgende Un-
terlagen hoch:

  • Aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
  • Einen tabellarischen Lebenslauf
  • Kopie Deines Abschlusszeugnisses bzw. aktuellen Jahres- oder Zwischenzeugnisses
  • Ggf. Kopien von Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen
  • Ausländische Zeugnisse oder Leistungsnachweise müssen durch die Zeugnisanerkennungsstelle für den Freistaat Bayern anerkannt sein

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Fragen?
Dein Ansprechpartner:
Rudolf Fichtl
Telefon: 08362/9394-11